Viele meiner „Bilder des Jahre 2020“ sind auf Kurzreisen in Norddeutschland entstanden. Die ersten Bilder fotografierte ich in Prerow zur Zeit der Hirschbrunft, danach einige herbstliche Motive. Nach Helgoland zur Geburt der Robbenbabys ging es für zwei Tage Anfang Dezember. Das Wetter bescherte dort Fotomöglichkeiten im Sonnenschein bei Windstille, so wie bei Sturm.
Da die Reiseaktivitäten im Frühjahr durch Corona gebremst wurden, habe ich während dieser Zeit viel in der nahen Umgebung und im eigenen Garten fotografiert. Mit großen Brennweiten (250-850mm) habe ich bei den Vögeln gearbeitet. Bei kleineren Motiven kam das 105er Makro zum Einsatz.
Besonders viel Spaß hatte ich beim Fotografieren der kleinen „fast Frösche“. Etwa 1 cm groß sahen sie schon wie ein Grasfrosch aus, hatten aber noch den Schwanz einer Kaulquappe. Um sich an das spätere Leben außerhalb des Wassers zu gewöhnen, übten sie schon das Atmen an Land.
Im Sommer habe ich an einem nahegelegenen See 6 Wochen lang einem Paar Haubentaucher stundenlang nachgestellt. So entstanden Fotos vom Nestbau, beim Brüten und letztendlich vom Nachwuchs. Als Nestflüchter sind die Jungen schon vom ersten Tag an im Wasser und wurden von den Elterntieren im Schilf versteckt oder mitten auf den See gebracht. Fotos von den Jungen gelangen nur nach langem Warten in Deckung.
Einflug der Kraniche in Zingst an der Meiningenbrücke Rothirsch in Prerow (Darß) Hotelanlage in Treseborg an der Bode (Harz) Buchenblätter in der Ilse (Harz) Tintlinge Buchenschleimling im Gegenlicht junge Kegelrobbe im Morgenlicht (Helgoland) Robbenbaby während eines Sturms Wintermorgen im Spolsener Moor im Landeanflug Mönchsgrasmücke im Apfelbaum Futter für den Nachwuchs-Haubenmeise gemeinsam kuscheln – Schwanenküken kleiner Gartenkobold Bärlauchblüte „Und wer küsst mich ? “ – Grasfrosch während der Metarphormose Braunkehlchen im Schlichtkleid kleine Königslibelle – Eiablage im Tandem Haubentaucher beim Brutgeschäft Ausflug der jungen Haubentaucher